Freitag, 7. Mai 2010

Mitbringsel - oder: Dinge, die man einfach braucht.

Guten Morgen Deutschland,

heute möchte ich euch gerne teilhaben lassen an den materiellen Kuriositäten, die dieses Land zu bieten hat.

Eins sei dabei von vorneherein klargestellt: ich will mich hier nicht lustig machen über Dinge, die der Japaner selbstverständlich im Alltagsgeschehen nutzt. Vielmehr wurde ich förmlich angeschrieen "Beate, nimm mich mit! Du brauchst mich, du wusstest es nur noch nicht!"

Und tatsächlich: hält man erstmal Tischsocken oder Froschpfannenwender in den Händen, kann man nicht mehr davon lassen.
Aber seht selbst... hier meine persönlichen Top 10:

Nr. 10: Handyanhänger mit Glitzersteinchen

Ich konnte nichts dafür. Ehrlich. Es war ein Geschenk meiner ehemaligen japanischen Gastmutter.
Was mach ich denn damit wenn ich wieder in Deutschland bin...?


Nr. 9: Pflaumenwein (Ume-Shuu)

Das wohl einzige Mitbringsel dieser Top 10, bei dem die Gesichtsröte evtl. nach Verzehr auftritt, aber nicht schon vorher aus Scham beim Auf-den-Tisch-Stellen. Einfach lecker.

Wegen des geringen Niedlichkeitsfaktors allerdings nur Platz 9.








Nr. 8: viel mehr als nur Aufkleber

Schäfchen, Herzchen, Sternchen, Blümchen, Häschen, Fischchen, noch mehr Herzchen und Blümchen, Walrösschen, Schweinchen, Pinguinchen, Pandabärchen, Elefäntchen, dazu "Cute Food" und zwinkernde Zähnchen mit Zahnpastahäubchen... besser geht nicht.




Nr. 7: die elektrische Toilette

Endlich habe ich ein Schild gefunden, das auch auf Englisch beschreibt, was die Toiletten hierzulande so alles können:

- flushing sound to muffle toilet sound (25 seconds, adjustable volume)
- wash bottom
- bidet
- increased absorption strenght for removing odors
- adjust water pressure
- beheizte Sitzfläche

Die High-End-Ausführung kann auch auf Knopfdruck wahlweise den Deckel, die Brille oder beides gleichzeitig anheben und absenken...

Wegen der unpraktischen Größe nicht zum Transport geeignet, daher hier nur Platz 7.


Nr. 6: Magnete aller Farben und Formen

Diese "Super strong magnets" gibt es in der schlanken Sushivariante, als dicke Tortenstücke oder in der traditionell-japanischen Ausführung mit grünem Tee, Reis, Fisch, Misosuppe und Stäbchen.






Nr. 5: Besteckstarterset inclusive Stäbchen


Eine Kommilitonin fragte ganz erstaunt, ob wir denn kein Kinderbesteck in Deutschland hätten.
Klaro, haben wir. Aber da sind normalerweise keine Kinderstäbchen mit drin. Und erst recht nicht in pink :)










Nr. 4: Haarbändchen für die modebewusste Frau von heute


Na, wer traut sich? Man kann auch so tun als hätte man sie nur für die kleine Nichten im Badezimmer liegen...









Nr. 3: die Elefantengießkanne


Sie sagte "Nimm mich mit" und ich so: "Nein!". Da hatte sie sich aber schon in meinem Koffer versteckt.









Nr. 2: der Froschpfannenwender


Der Clou an der Sache: "Frosch" heißt auf Japanisch Kaeru, und "Umdrehen" heißt auch Kaeru. Wer findet das Wortspiel?
Er ist übrigens ein sehr hitzebeständiger Zeitgenosse, nur ein Name fehlt ihm noch. Es gab ihn auch in pink, orange und gelb, aber dieses grüne Exemplar sprang einfach von selbst in meinen Einkaufskorb.









Nr. 1: die Tischsocken


Sie werden tatsächlich genutzt, vor allem in neuen Wohnungen gegen Kratzer, aber auch mal einfach so als Verzierung.
Also, vor dem nächsten Umzug unbedingt noch kurz nach Japan fliegen, Filzgleiter sind offensichtlich sowas von out...
Gibt es je nach Vorliebe im Kätzchen- oder klassischem Söckchen-Design.

2 Kommentare:

  1. Ach, es ist ein Traum! Ich will, ich will! :D Aber meiner Meinung nach müssten die Aufkleber und die Magnete die Plätze tauschen... Aufkleber kann man doch mit viel mehr Menschen teilen und tatsächlich gebrauchen! :D

    AntwortenLöschen
  2. geschenk 10 (na gut, ein bisserl anders aber im prinzip genauso) habe ich an meinem siemens-dienst-telefon hängen, die sehen nämlich sonst alle gleich aus. :D

    AntwortenLöschen